dealphone24.de

Veröffentlicht am 14. Mai 2025 von Piotr Gwizdala

Handy mit oder ohne Vertrag – was lohnt sich mehr?

Viele stehen bei der Smartphone-Wahl vor der Frage: Soll ich ein Handy mit Vertrag nehmen – oder ist ein separater Kauf mit günstigem Tarif die bessere Lösung? Wir zeigen dir die Vor- und Nachteile beider Varianten und helfen dir, die für dich passende Entscheidung zu treffen.

📱 Handy mit Vertrag – bequem, aber langfristig gebunden

Bei einem klassischen Mobilfunkvertrag bekommst du ein neues Smartphone direkt mit dazu. Die Kosten werden monatlich über die Vertragslaufzeit (oft 24 Monate) abbezahlt.

Vorteile:
  • Kein hoher Einmalpreis für das Smartphone
  • Rundum-sorglos-Paket: Gerät + Tarif in einem
  • Oft Sonderangebote mit Rabatten oder Zugaben
Nachteile:
  • Lange Laufzeit (meist 24 Monate)
  • Oft teurer als getrennt kaufen (inkl. versteckter Kosten)
  • Geräte sind manchmal gebrandet oder eingeschränkt

💸 Handy ohne Vertrag – flexibel & oft günstiger

Hier kaufst du dein Wunsch-Smartphone separat (z. B. direkt bei Apple, Samsung oder einem Refurbished-Shop) und suchst dir selbst einen passenden Tarif – z. B. bei sim.de, Blau, Congstar oder Lidl Connect.

Vorteile:
  • Volle Kostenkontrolle – keine versteckten Aufschläge
  • Freie Anbieterwahl – jederzeit kündbar
  • Geräte frei von Branding oder SIM-Lock
Nachteile:
  • Höherer Einmalpreis für das Smartphone
  • Mehr Aufwand beim Tarifvergleich

🔍 Beispielrechnung

iPhone 14 + Vertrag: 24 Monate à 39,99 € = 959,76 € inkl. 10 GB LTE + iPhone

iPhone 14 (Einmalzahlung) + günstiger Tarif: iPhone ca. 700 € + 24 Monate à 10 € (z. B. sim.de) = 940 € → Günstiger & flexibler, wenn du das Geld vorab hast.

📌 Fazit

Ein Vertrag lohnt sich, wenn du das Gerät nicht direkt bezahlen willst und alles aus einer Hand möchtest. Willst du aber flexibel bleiben und langfristig sparen, ist die Kombination aus günstigem Tarif und eigenem Handykauf meist die bessere Wahl.

👉 Zurück zur Ratgeber-Übersicht